Das wollte ich eigentlich nie: Zuchtziele formulieren. Wer ist man schon als ganz kleiner Züchter. Und ein großer werden, das wollte ich auch nie. Die kompromisslose Verfolgung eines Zuchtzieles bedeutet:
* jedes Tier, das nicht 100% überzeugt in Pedigree, Vererbung, makelosem Äußeren aus der Zucht nehmen und verkaufen
* ergo ständige Neukäufe
* häufiges Fremddecken - Stress für die Katzen
* sein Herz blos nicht an irgend ein Tier hängen
* Stress unter den Katzen in Kauf nehmen
* Einschleppen von Infektionskrankheiten in Kauf nehmen
* kaum eine Chance, einen sicher HCM-freien Bestand aufzubauen.
Das kann und will ich alles nicht. Also machen wir die Kompromissvariante:
* alle einmal erworbenen Katzen, die keine garvierenden Fehler haben (das wären für mich vor allem ernste Gesundheitsprobleme, die erblich sind) bleiben in der Zucht und bleiben auch als Kastraten bei uns
* Fremddeckung wird nur genutzt, wenn es ganz unvermeidlich ist
* Neuerwerbungen werden aber sehr sorgfältig geplant, so dass der zweite Schritt möglich ist
Rezension erstellen